Wir feiern Jubiläum! Die jährliche Fortbildungsveranstaltung für unsere Gemeindebriefredaktionen ist seit Beginn der Treffpunkt für Austausch und Themenvielfalt rund um alle Themen der Gemeindebriefarbeit.
In diesem Jahr setzten wir einen Impuls für Kinder- und Jugendseiten und begrüßten dazu Inge Kutter, Chefredakteurin des Kindermagazins ZEITleo und Verena Linde, Kinderbuchautorin und Redakteurin von GEOlino und GEOmini für Eingangsreferat und Workshops.
In Kürze finden Sie hier einen Rückblick und einen Link zu den Workshop-Präsentationen dieser Angebote:
WS1: Infografiken für den Gemeindebrief selbst erstellen | Stephanie Noack (Gemeindebrief-Redaktion Wolfsburg “begegnungen”)
Eine Infografik illustriert Themen und kann sogar ganze Texte ersetzen. Für welche Anwendung eignet sich das und wie wird es gemacht?
WS2: Der Weg zum Layout-e-Gemeindebrief | Maike Niebergall (EMA)
Mit layout-e können Plakate und verschiedenste Broschüren gestaltet werden: Liederzettel, Gemeinde-Vorstellungen und natürlich Gemeindebriefe. Neben der parallelen Arbeitsweise, bei der Sie in Echtzeit miteinander verbunden sind, bietet das Tool auch die Möglichkeit Artikel zwischen verschiedenen Ausgaben auszutauschen. In diesem Workshop werden die Einsatzmöglichkeiten dieses Tools aufgezeigt und erste Schritte zur Arbeitsweise erklärt.
WS3: Storytelling und das Kino im Kopf | Jan von Lingen (EMA)
In der Erzählform entscheidet sich der Erfolg meiner Geschichte. Welche Geschichte hat Energie, berührt mich und ist erzählenswert? Der Weg von der erlebten "Story" zur ansprechenden "Kurzgeschichte" führt über Aufbau, Bilderfolge, Wortwahl und Identifikation - und beginnt in der persönlichen Wahrnehmung.
WS4: Ideen, Seitenkonzepte und Texte: Schreiben für Kinder und Jugendliche | Verena Linde (GEO Kindermagazine)
Was interessiert die junge Leserschaft und wie können Themen spannend gestaltet werden? Als Kinderbuchautorin und Redakteurin der Kindermagazine GEOlino, GEOlino extra und GEOlino mini kennt Verena Linde die Anforderungen und gibt Impulse für diese ganz speziellen Gemeindebriefseiten.
WS5: „Weniger ist manchmal mehr“ – Ein Blick auf Text- und Bildanteile im Gemeindebrief | Britta Gade (Gemeindebriefdruckerei)
Wie sich Texte und Bilder ideal ergänzen und warum ein Bild manchmal mehr sagt als Worte wird in diesem Workshop gezeigt.
WS6: Auf dem Weg zum regionalen Gemeindebrief – Veränderungsprozesse gestalten | Fabian Gartmann (EMA)
Wo zwei oder drei sich zusammentun, entsteht etwas Neues. Das ist Herausforderung und Chance zugleich. Wie lässt sich eine gute Kooperation entwickeln, damit Aufbruchstimmung nicht in Frust umschlägt? Der Workshop blickt auf Veränderungsprozesse und gibt hilfreiche Tipps, wie es gelingen kann, (nicht nur) den regionalen Gemeindebrief neu zu erfinden.